Die Völkerstämme im Norden Deutsch-Ostafrikas

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Author(s): Max Weiß
Publisher: Marschner
Year: 1910

Language: German
Pages: 546
City: Berlin
Tags: Kolonialismus, Deutschland, Ostafrika

VOEWOET ................ Seite VII —IX.
VEEZEICHNIS DEE TAFELN UND ABBILDUNGEN „ XIII - XX.
I . DIE WAHIMA (WATUSSI ) ......... „ 1—76.
Abstammung und Wanderungen 1—4. Schilderung des Landes 4—17. Männer,
Körperbau und Gestalt 17—24. Tätowierung 24. Haartracht 28. Schmuck 29.
Kleidung 30. Waffen 30—32. Macht der Häuptlinge 32—34. Weiber , Körper¬
bau und Gestalt 35. Haartracht 36, 37. Schmuck 38. Kleidung 38, 39, Kin¬
der 39, 42. Viehzucht 42—48. Dorfanlage und Hüttenbau 48—54. Haus¬
gerät 54. Genußmittel 54. Geld und Wertmesser 54—56. Nyawingi 56—63.
Mumusa 63—67. Seelenleben , Charaktereigenschaften und Familienleben 67, 68.
Beligionsanschauungon 69. Sprache 69, 70. Heirat und Geburt 70—74. Krank¬
heiton 74.
LT. DIE WANJAMBO (WAPOEOEO , WAHUTU ) . . . Seite 77—128.
Schilderung von Karagwe 77—88. Heiße Quellen von Mtagata 84—88. Schil¬
derung von Ankole 88—90. Männer , Körperbau und Gestalt 90—93. Täto¬
wierung 93. Haartracht 94. Schmuck 94, 95. Kleidung 95, 96. Tausch¬
artikel 96. Waffen 96. Jagd 98—101. Feuergewinnung 102. Weiber , Körper¬
bau und Gestalt , Tätowierung , Haartracht 102. Schmuck 102—104. Kleidung
105, 106. Kinder 106, 107. Ackerbau und Haustiere 107—109. Hüttenbau
109, 110. Hausgerät 110—112. Musikinstrumente 112. Nahrungs - und Genu߬
mittel 113, 114. Erntefeste 114. Feindliche Haltung der Bevölkerung 114—118.
Bierbereitung 118—120. Geld und Wertmesser 120, 121. Heirat 121. 122.
Sprache 122—124. Charakterzüge 124—128.
III . DIE WAGANDA UND WAHEIA ....... Seite 129—180.
Schilderung des Landes 129—132. Waganda -Männer , Körperbau und Gestalt 133.
Tätowierung 134. Haartracht 134. Schmuck 134, 135. Kleidung 135, 136.
Waffen 136, 137. Waganda -Weiber 138. Ackerbau und Viehzucht 138, 139.
Nahrungs - und Genußmittel 139, 140. Hüttenbau 140. Hausgerät 140—142.
Wertmesser 142. Heirat und Geburt 142—144. Krankheiten , Tod und Be¬
gräbnis 144. Musikinstrumente und Tänze 145—148. Schilderung der Land¬
schaft Kisiba 148. Waheia -Männer . Körperbau und Gestalt 149—151. Kleidung
151, 152. Waffen 152, 153. Jagd 153. Waheia -Weiber 154, 155. Ackerbau
und Viehzucht 156. Nahrungs - und Genußmittel 156—158. Haustiere 158.
Fischfang 159. Ruderboote 160, 161. Hüttenbau 162. Hausgeräte 163, 164.
Wertmesser 164. Heimat und Geburt 165, 166. Tod und Begräbnis 167. Begrüßungsform
167. 168. Soziale Verhältnisse 168, 169. Musikinstrumente und
Tanzfoste 170—174. Besuche bei dem Sultan Mutahangarua 174—180.
XII INHALTS -VERZEICHNIS.
IV . DIE WAGEIA Seite 181 - 240.
Abstammung und Kassenzugehörigkeit 181. Erster Eindruck von Land und
Leuten 181—185. Männer , Körperbau , Tätowierung , Haartracht 186. Schmuck
186—192. Kleidung 192, 193. Waffen 193—195. Krieg und Friedensschluß
195—199. Blutrache 199, 200. Jagd und Fischfang 200—203. Ackerbau und
Viehzucht 203—205. Dorfanlage und Hüttenbau 205—208. Hausgeräte 208—210.
Weiber , Körperbau , Tätowierung und Haartracht 210—212. Schmuck und
Kleidung 212—216. Nahrungs - und Genußmittel 217—221. Heirat und Geburt
und damit verbundener Aberglaube 221—229. Krankheiten , Tod und Begräb¬
nis 230—232. Religionsansehauungen und Aberglaube 232—236. Musik¬
instrumente und Tänze 237—240.
Das Land 241—244. Beeinflussung durch andere Stämme 244, 245. Männer.
Körperbau , Tätowierung usw. 246—249. Haartracht 249—251. Schmuck 251
bis 257. Kleidung 257, 258. Bewaffnung und Kriegsschmuck 258—261. Kriegs¬
züge und Verhalten gegen die Fremden 261, 262. Kriegszug gegen die
Bakulia 262—290. Jagd 290. Weiber 290, 291. Schmuck und Kleidung 292,
293. Kinder 294. Beschneidung der Knaben und damit verbundene Feste
294—299. Beschneidung der Mädchen 299, 300. Ackerbau und Viehzucht 300
bis 305. Dorfanlage und Hüttenbau 306. Hausgeräte 307—309. Nahrungs¬
und Genußmittel 309—311. Tauschartikel 311. Heirat und Geburt 312, 313.
Krankheiten , Tod und Begräbnis 314. Musikinstrumente und Tänze 314—316.
VI . DIE MAS AI UND WANDOEOBBO ...... Seite 317 - 410.
Die Masaisteppe 317—330. Rassenzugehörigkeit 330—333. Masai-Männer,
Körperbau , Tätowierung usw. 334—336. Besclmeidung der Knaben 336—338.
Haartracht 338. Schmuck und Kriegsschmuck 339—344. Kleidung 344—346.
Waffen 347—354. Kriegszüge 355—364. Masai -Weiber 364—366. Besclmeidung
der Mädchen 366—368. Haartracht 368. Schmuck 368—370. Kleidung 370 bis
372. Viehzucht 372—374. Wanderung an eine neue Wohnstätte 374—376.
Hüttenbau 376, 377. Hausgeräte 378. Nahrungs - und Genußmittel 378—381.
Wertmesser 381, 383. Eisengewinnung und -Verarbeitung 382. Heirat und
Geburt 382—386. Das Leben im Kraal der Verheirateten 387. Im Krieger¬
kraal 388—391. Wandorobbo , Stammeszugehörigkeit 391, 392. Männer 393,
394. Waffen und Pfeilgifte 394—398. Jagd 398—400. Weiber 400. Hüttenbau
und Hausgeräte 401, 402. Das Leben im Kraal 403. Nahrungs - und Genu߬
mittel 404, 405. Honiggewinnung 405, 406. Wertmesser 406. Heirat und
Geburt 407, 408. Krankheiten und Tod 409.
Allgemeines 411—414. Eisentechnik 414—420. Holzindustrie 420. Milchgefäße
420—422. Löffelschnitzerei 422. 423. Köcherherstellung 423—425. Bootsbau
425—429. Pfeile 429—433. Töpferei 433—436. Tabakspfeifen 436- 438. Flecht¬
arbeiten 438—439. Herstellung der Schilde 439, 440. Rindenstoff 440—442.
Fellbearbeitung 442. 443.
V. DIE BAKULIA Seite 241 - 316.
VII . DAS HANDWERK Seite 411—443.